Die Immobilienpreise sind auf einem Rekord Niveau.
Für wen lohnt sich nun der Immobilienverkauf und für wen der Immobilienkauf?
Zunächst sollte gesagt werden, dass Immobilienmakler niemals jemanden dazu drängen dürfen, eine Immobilie zu veräußern. Der freie Geschäftswille muss ohne Manipulation eines Dritten festgestellt werden. Ein Makler und Immobilienexperte sollte lediglich nüchterne Daten und Fakten zur spezifischen Situation eines (potenziellen) Mandanten liefern, damit er selbst die Entscheidung besser treffen kann, ob es Sinn ergibt, z.B. ein Haus zu verkaufen oder zu erwerben. Natürlich sind die momentanen Rekordpreise für Immobilien sehr verlockend und die Zinsen kehren zurück, auch die Kaufkraft bzw. Nachfrage wird durch die Zinserhöhungen und Inflation sicherlich etwas weniger werden in der nächsten Zeit. Aber dennoch bietet eine Immobilie etwas “Anfassbares”, das seinen Wert niemals verlieren kann in Krisenzeiten – und dessen Wert zumindest langfristig steigen wird, sofern jemand sich um die Bewirtschaftung kümmert. Ganz klar sollte man eine Immobilie niemals verkaufen, wenn man anschließend darauf angewiesen wäre, selbst Mieter zu werden. Ebenfalls wäre es nicht sinnvoll, wenn man den Wert der Immobilie noch gut erhöhen kann durch vorhandene Motivation und Schaffenskraft. Wer langen Atem hat oder viel Zeit, sollte sich nicht verlocken lassen, die aktuell sehr hohen Verkaufspreise mitzunehmen. Auch die Einkommenssteuer (Spekulationssteuer) kann greifen, wenn die 10-jährige Frist noch nicht abgelaufen ist, in der man Eigentümer war – was sehr hart in die Berechnung fallen kann. Auch Vorfälligkeitsentschädigungen für entgangene Darlehenszinsen bei der finanzierenden Bank können anfallen. Hier stellt sich auch die Frage, ob man nicht nach EU-Recht das 10,5-Jährige Kündigungsrecht nutzen sollte, um an bessere Konditionen zu kommen. Durch Anschlussdarlehen oder Forward Darlehen kann man sich mit geringen Aufschlägen sogar die jetzigen noch günstigen Darlehenszinsen für einen späteren Zeitpunkt sichern! In Zeiten der steigenden Zinsen macht das definitiv Sinn, um die monatlichen Belastungen zu reduzieren.
Für wen also macht ein Verkauf wirklich Sinn?
- Verteilen der Erbschaft (noch zu Lebzeiten)
- Bei Scheidung, falls ansonsten hohe Zahlungen anfallen
- Zur Vermeidung einer Insolvenz
- Um etwas anderes zu tilgen oder zu erwerben / zu finanzieren
- Wenn Sie mit der Immobilie “überfordert” sind und sich niemand findet, der Sie unterstützt
- Sie möchten finanziell unabhängiger werden durch ein “Downgrade”, durch z.B. den Erwerb einer ebenerdigen Wohnung (oder mit Fahrstuhl) und dafür mehr reisen, besser leben z.B. oder sich ein gutes Pflegeheim leisten können
Eine Verkaufsentscheidung ist also sehr stark abhängig von Ihrer ganz speziellen und individuellen Lebenssituation und gebunden an Fristen der Banken und des Fiskus’.
Tippgeber-Prämie beim Immobilienverkauf – mindestens 1.000,- €*
Tippgeberprogramm
Sie wissen aus Ihrem Bekanntenkreis, Freundeskreis, dem beruflichem Umfeld oder einfach durch Zufall wo aktuell eine Immobilie verkauft werden soll?
Geben Sie uns einen Tipp und wir honorieren Ihr Engagement mit einer attraktiven Prämie!
ULRICHS IMMOBILIEN belohnt Tippgeber und beteiligt diese an der verdienten Maklerprovision. Sie haben einen Verwandten, einen Bekannten oder einen Freund, der eine Immobilie verkaufen möchte. Egal ob es sich um ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Baugrundstück handelt, wir sind für unsere Kunden in Erlangen, Nürnberg, Fürth, Bamberg, Forchheim oder Ansbach ständig auf der Suche nach geeigneten Objekten.
Beispiel Hausverkauf:
Durch einen Tipp von Ihnen verkaufen wir erfolgreich ein Einfamilienhaus zu einem Preis von 500.000 EUR. Sie erhalten dadurch 10% unserer Netto-Provision in Höhe von 6% vom Kaufpreis. Das wäre bei dem genannten Verkaufserlös eine Tippgeber-Prämie von 3.000 EUR für Sie.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Als Eigentümer des Objektes und als Ehe- oder Lebenspartner des Eigentümers können Sie nicht Tippgeber werden. Sie dürfen aber sehr wohl mit dem Eigentümer bekannt, befreundet oder auch verwandt sein.
*Für jeden Immobilien-Tipp, der zu einem erfolgreichen Abschluss führt, erhalten Sie eine Tippgeber-Provision in Höhe von 10% unserer Maklercourtage, mindestens aber 1000€.